Lipsius

Lipsius
Lịpsius,
 
1) Justus, eigentlich Joest Lịps, niederländischer klassischer Philologe, * Overijse (Belgien) 18. 10. 1547, ✝ Löwen 23. 3. 1606; seit 1572 Professor für Geschichte und Beredsamkeit an der lutherischen Universität Jena, seit 1576 an der katholischen in Löwen, 1578-92 an der kalvinistischen in Leiden, danach wieder in Löwen; einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler seiner Zeit, zahlreiche Texteditionen (Tacitus, Valerius Maximus, Seneca, Velleius Paterculus). Mit seinen Schriften »Politicorum sive civilis doctrinae libri VI« (1589) und »Monita et exempla politica libri II« (1605) leistete er einen Beitrag zur theoretischen Grundlegung des Absolutismus. Daneben begründete er mit dem Nachweis von der Notwendigkeit stehender Heere die Verwissenschaftlichung des Kriegswesens.
 
 
Bibliographie Lipsienne, 3 Bde. (Gent 1886-88);
 V. A. Nordman: J. L. als Geschichtsforscher u. Geschichtslehrer (Helsinki 1932);
 H. Dollinger in: Neue Deutsche Biographie, Band 14 (1985);
 G. Oestreich: Antiker Geist u. moderner Staat bei J. L. (1989).
 
 2) Richard Adelbert, evangelischer Theologe, * Gera 14. 2. 1830, ✝ Jena 19. 8. 1892; wurde 1861 Professor für systematische Theologie in Wien, 1865 in Kiel, 1871 in Jena. Lipsius, Mitbegründer des Evangelischen Bundes, war ein führender Vertreter der liberalen Theologie in der Tradition des Neukantianismus und A. Ritschls.
 
Werk: Lehrbuch der evangelisch-protestantischen Dogmatik (1876).
 
 
H. Weinel: R. A. L. (1930);
 M. Werner: Der prot. Weg des Glaubens, 2 Bde. (1955-62).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lipsius — ist der Familienname folgender Personen: Constantin Lipsius (1832–1894), deutscher Architekt Friedrich Lipsius (1873–1934), deutscher Philosoph Gustav Hermann Julius Lipsius (1802–1841), evangelisch lutherischer Theologe und Pfarrer Ida Maria… …   Deutsch Wikipedia

  • Lipsĭus — Lipsĭus, 1) Justus, eigentlich Joest Lips, Philolog, geb. 18. Okt. 1547 in Oberrysscha bei Brüssel, gest. 24. April 1606 in Löwen, bezog 1563 das Jesuitengymnasium in Köln, studierte seit 1565 in Löwen die Rechte, besonders aber Humaniora, folgte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lipsius — Lipsius, Justus, (eigentlich Joost Lipß), geb. 18. Oct. 1547 in Overyssche bei Brüssel; wurde 1567 Secretär des Cardinals Granvella in Rom, kehrte 1569 nach Löwen zurück, wurde 1572 Professor in Jena, ging 1574 nach Köln, hielt 1576 Vorlesungen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lipsius — Lipsĭus, Justus, eigentlich Joest Lips, Philolog, geb. 18. Okt. 1547 zu Overyssche bei Brüssel, 1579 91 Prof. zu Leiden, später zu Löwen, gest. 23. März 1606; gab den Tacitus (1574 u.ö.) heraus; schrieb: »Antiquarum lectionum libri V« (2. Aufl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lipsius [2] — Lipsius, Richard Adelbert, prot. Theolog, geb. 14. Febr. 1830 zu Gera, seit 1871 Prof. in Jena, gest. das. 19. Aug. 1892; Hauptschriften: »Zur Quellenkritik des Epiphanios« (1865), »Chronologie der röm. Bischöfe« (1869), »Die Quellen der ältesten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lipsius — Lipsius, Justus, eigentlich Joost Lipss, neben J. Scaliger und J. Casaubon der tüchtigste Philolog seiner Zeit, geb. 1547 bei Brüssel, gest. 1606 zu Löwen als Historiograph des Königs von Spanien, nachdem er Secretär des Cardinals Pernotti,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lipsius, Justus — • Biographical article on the humanist by Paul Lejay Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • LIPSIUS Justus — vide Iustus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • LIPSIUS Martinus — vide Martinus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Lipsius, Justus — (1547 1606)    Dutch born humanist, one of the great classical scholars of the late Renaissance, also historically important for his philosophical works advocating a Christianized form of Stoicism, often labelled Neostoicism. His life (as well as …   Historical Dictionary of Renaissance

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”